Seit 1999 ist Conny Lehmann mit Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann verheiratet. Zusammen haben sie zwei Kinder, eins bringt sie in die Ehe mit. Die Gerüchte um ein Scheitern der Beziehung halten sich hartnäckig. Nun bestätigt sie offiziell, dass zwischen ihnen endgültig Schluss ist.
Es ist offiziell: Jens Lehmann und seine Frau Conny sind getrennt. Dies verriet die (Noch-)Gattin des 55-jährigen ehemaligen Nationaltorhüters der "Bild"-Zeitung. "Ich bin Single", sagte Conny Lehmann bei einem Event in einem Münchner Hotel auf die Frage nach ihrem Beziehungsstatus. "Ich bin glücklicher Single", fügte die 52-Jährige hinzu. Passend dazu erschien sie zur Party im The Charles Hotel ohne männliche Begleitung, dafür in bester Gesellschaft: An ihrer Seite war ihre gute Freundin, Moderatorin Annemarie Carpendale.
Jens und Conny Lehmann sind seit 1999 verheiratet. Die Grundschullehrerin brachte ihren Sohn Lasse mit in die Ehe. Er stammt aus ihrer Beziehung mit Lehmanns Fußballerkollegen Knut Reinhardt. Jens Lehmann adoptierte den Jungen später. Heute ist Lasse Lehmann selbst als Fußballer unterwegs.
2000 kam ihr gemeinsamer Sohn Mats zur Welt. Er ist als Schauspieler aktiv, spielte unter anderem in dem Fußballerfilm "Die Wilden Kerle - Die Legende lebt". 2006 folgte Tochter Lieselotta.
Jens Lehmann mehrfach vor Gericht
Jens Lehmann hat zuletzt wegen einer Alkoholfahrt für Schlagzeilen gesorgt. Anfang April wurde der frühere Nationaltorwart vom Amtsgericht München zu einer Geldbuße von 1.000 Euro verurteilt. Der 55-Jährige wurde nach einem Aufenthalt auf der Wiesn bei einer Polizeikontrolle mit über 0,7 Promille Alkohol im Blut am Steuer seines Autos erwischt.
Sein Verhalten soll den Ermittlern zufolge "gereizt, aggressiv, redselig, distanzlos und abweisend" gewesen sein. Außerdem habe er einen Polizeibeamten auf dem Weg zur Blutabnahme mehrfach angehaucht.
Es war nicht das erste Mal, dass der frühere Nationaltorwart und WM-Held von 2006 vor Gericht stand. Erst im vergangenen Jahr war er in zweiter Instanz wegen Sachbeschädigung mit einer Kettensäge auf einem Nachbargrundstück rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.