Emine Erdogan, die Frau des türkischen Präsidenten, hat in einem Brief an Melania Trump appelliert, sich für die Kinder im Gazastreifen einzusetzen. Sie „vertraue darauf“, dass Trump ihr „wichtiges Mitgefühl“ für die im Ukraine-Krieg getöteten Kinder auf die Tausenden im Gazastreifen getöteten Kinder ausweite, hieß es in dem Brief, der von der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu veröffentlicht wurde. Wörtlich heißt es in dem Schreiben weiter, dass in Gaza in „weniger als zwei Jahren 62.000 unschuldige Zivilisten, darunter 18.000 Kinder, brutal getötet wurden“.

Emine Erdogan - 70, selbst Mutter von vier Kindern – schrieb in ihrem Brief an die US-Präsidentengattin weiter: „Als eine Mutter, als eine Frau, als ein menschliches Wesen teile ich die in Ihrem Brief ausgedrückten Gefühle zutiefst, und ich hoffe, dass Sie den Kindern von Gaza dieselbe Hoffnung geben werden, die sich genauso nach Frieden und Ruhe sehnen.“

Erdogan bezieht sich inhaltlich auf jenen Brief, den die First Lady der USA an den russischen Präsidenten Wladimir Putin gerichtet hatte. Melania Trump hatte darin nach Angaben des US-Senders Fox News unter anderem zum Schutz von Kindern im Ukraine-Krieg aufgerufen. Die türkische Präsidentengattin wiederum rief Melania Trump nun dazu auf, einen Brief an den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu schreiben, um die humanitäre Krise im Gazastreifen zu beenden. Der Brief Erdogans ist auf Freitag datiert.

Die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel sind angespannt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan greift Netanjahu immer wieder scharf verbal an. Erst am Dienstag hatte Erdogan Israel vorgeworfen, Hunger im Gazastreifen als Waffe einzusetzen. Die Bilder aus dem Palästinensergebiet seien „viel schlimmer, brutaler und unmenschlicher als die aus den Nazi-Lagern“. Zudem hatte der türkische Präsident den Überfall der Hamas auf den Gazastreifen im Oktober 2023 zwar verurteilt, die Hamas aber anschließend als „Befreiungsorganisation“ bezeichnet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.