Der Rückzug von Ex-Parteichef Robert Habeck aus dem Bundestag kann sich in dieser Umfrage eigentlich noch gar nicht niedergeschlagen haben – der 55-Jährige machte seine Entscheidung erst am Montag publik.

Doch für seine Partei Bündnis 90/Die Grünen ging es laut einer aktuellen Umfrage gleichwohl nach unten. Wie „Bild“ unter Bezugnahme auf Zahlen von Insa (publiziert am 25. August 2025) berichtet, kamen die Grünen nur noch auf 10,5 Prozent. Die Partei landete damit erstmals seit dem Jahr 2018 sogar noch hinter den Linken (11 Prozent) und auf dem fünften Platz derjenigen Parteien, die es über die 5-Prozent-Hürde überhaupt in den Bundestag schaffen würden.

An der Spitze liefern sich die CDU/CSU und die Alternative für Deutschland (AfD) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide wurden von 25 Prozent der Befragten als Präferenz bezeichnet.

Die Union verlor dabei im Vergleich zur letzten INSA-Sonntagsbefragung einen Prozentpunkt. Die AfD blieb gleich. Die SPD schnitt mit 15 Prozent ab und verbesserte sich um 0,5 Prozent.

Die Linke gewann ein Prozent dazu (nun 11 Prozent Wählerzustimmung), BSW und auch FDP verloren jeweils 0,5 Prozent (BSW liegt 4,5 Prozent und somit auch unterhalb der 5-Prozent-Hürde, FDP 3,5 Prozent).

Die Ergebnisse der Insa-Umfrage im Überblick:

  • CDU/CSU: 25 Prozent (-1)
  • AfD: 25 Prozent (+/-0)
  • SPD: 15 Prozent (+0,5)
  • Linke: 11 Prozent (+1)
  • Grüne: 10,5 Prozent (-0,5)
  • BSW: 4,5 Prozent (-0,5)
  • FDP: 3,5 Prozent (-0,5)
  • Sonstige: 5,5 Prozent (+1)

Laut der „Bild“-Zeitung, die die Befragung in Auftrag gegeben hat, könnten sich Politiker der Linken auch über gute Zahlen hinsichtlich ihrer persönlichen Beliebtheit freuen.

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek steigt dem Bericht zufolge von Platz 17 auf Platz 13, während die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge von Platz 13 auf Platz 16 fällt. Auch Grünen-Chefin Franziska Brantner verliert an Zustimmung. Für sie ging um vier Plätze nach unten, auf Platz 15.

Befragt wurden laut INSA 2002 Menschen vom 22. bis zum 25. August 2025.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.