Darum geht's:

Das Dach muss neu gedeckt werden. Das Auto braucht vor dem TÜV ein paar Reparaturen. In die kleine Zimmerecke soll ein passgenauer Schrank. Für manche Arbeiten bei uns zu Hause brauchen wir Fachpersonal mit geschickten Händen. Doch genau dieses Fachpersonal zu finden, wird für viele immer schwieriger. Aus verschiedenen Gründen: Viele Handwerker haben keinen Nachfolger für ihren Betrieb gefunden. Es fehlen junge Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen. Zusätzlich sind die Preise für Material, Energie und Löhne teils massiv gestiegen.

Wir wollen daher von Ihnen wissen:

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Handwerkern gemacht?
  • Sollten wir eine handwerkliche Grundausbildung an Schulen stärken?
  • Müssen wir die Meisterpflicht abschaffen – oder ausweiten?
  • Und was denken Sie über handwerkliche Tätigkeiten, die ohne steuerliche Anmeldung durchgeführt werden?

So machen Sie mit:

Bis zum Montag (8. September), 13:00 Uhr, können Sie an der Befragung teilnehmen. Die Ergebnisse gibt es ab dem 15. September in den MDR-Programmen und wie immer ausführlich zum Nachlesen hier bei mdrfragt.de.

Wer schon bei MDRfragt angemeldet ist, findet die Befragung bereits in seinem Mail-Postfach. Wer noch nicht dabei ist, aber mitmachen will, kann sich einmalig, kostenlos und unverbindlich gern hier anmelden.

Über MDRfragt

MDRfragt ist ein Meinungsbarometer, bei dem Menschen aus Mitteldeutschland regelmäßig ihre Meinung zu aktuellen Themen äußern können. Teilnehmen kann jede Person, die einen Wohnsitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen hat und mindestens 16 Jahre alt ist.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.