In der Debatte um die außergewöhnlich schnelle Beförderung eines Polizeibeamten mit SPD-Parteibuch durch Mecklenburg-Vorpommerns Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling (SPD) hat der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Daniel Peters, den Rücktritt von Innenminister Christian Pegel (SPD) gefordert.
„Herr Pegel, treten Sie und Ihr Staatssekretär zurück“, sagte Peters in der Debatte zur Einbringung des Landeshaushaltes für 2026 und 2027 durch die rot-rote Landesregierung.
„Die Führung der Landespolizei rebelliert gegen die politische Führung, das wird zu einem Problem für unsere Sicherheitsarchitektur unseres Landes“, so Peters. Zwischen der Landespolizei und dem Innenminister gebe es einen großen Graben, der unüberwindbar sei. Dass Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in ihrer Haushaltseinbringungsrede und auch sonst bisher nicht auf den Polizeiskandal eingegangen sei, sei der nächste Skandal, so der CDU-Fraktionschef weiter.
Massive Kritik aus der Polizei
Nach mehreren Spitzenbeamten hatten auch die Polizeigewerkschaften im Land massive Kritik am Vorgehen des Ministeriums geübt. Dieses hatte eingeräumt, dass ein der SPD angehörender Beamter deutlich schneller befördert wurde als üblich, zugleich aber betont, dass dies im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten erfolgt sei.
Medienberichten zufolge hatte Innenstaatssekretär Schmülling einen leitenden Polizeibeamten innerhalb von gut einem Jahr zweimal befördert und dafür auch dessen Bewertung am Erstgutachter vorbei auf „sehr gut“ hochgesetzt. Ob die Ernennung des Beamten zum Leitenden Polizeidirektor – wie zunächst vermutet – ohne Wissen des zu der Zeit im Ausland weilenden Innenministers Christian Pegel (SPD) erfolgte, ist umstritten.
Die „Ostsee-Zeitung“ berichtete unter Berufung auf mehrere Teilnehmer einer Behördenleiterberatung im Innenministerium, dass Staatssekretär Schmülling dort berichtet habe, von Pegel beauftragt worden zu sein, die Beförderung möglich zu machen. Eine Stellungnahme des Ministers dazu gab es zunächst nicht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.