US-Präsident Donald Trump pocht auf eine 30-tägige bedingungslose Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine und droht erneut mit Sanktionen. „Wird der Waffenstillstand nicht eingehalten, werden die USA und ihre Partner weitere Sanktionen verhängen“, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social, vermutlich in erster Linie an Russland gerichtet.
Er stellte sich mit dem Ruf nach einer 30-tägigen Waffenruhe hinter eine entsprechende Forderung aus Kiew. Moskau hatte er bereits in der Vergangenheit mit weiteren Sanktionen gedroht. Die USA hatten bereits im März eine 30-tägige Waffenruhe vorgeschlagen.
Diese Waffenruhe müsse letztlich zu einem Friedensabkommen führen, schrieb der Republikaner jetzt weiter. „Es kann alles sehr schnell gehen, und ich werde sofort zur Verfügung stehen, wenn meine Dienste benötigt werden.“ Trump fügte hinzu: „Hoffentlich wird eine akzeptable Waffenruhe eingehalten, und beide Länder werden dafür zur verantwortlich gemacht, dass sie die Unantastbarkeit dieser direkten Verhandlungen respektieren.“
Zuvor hatten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump bei einem Telefonat über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine gesprochen. Selenskyj erklärte am Donnerstagabend in Onlinediensten, er habe den US-Präsidenten informiert, „dass die Ukraine bereit ist für eine 30-tägige Waffenruhe, auch heute schon.“ Er habe Trump zudem die Bereitschaft der Ukraine zu „Gesprächen in jeglichem Format“ zugesichert.
Um jedoch Verhandlungen führen zu können, muss Moskau laut Selenskyj zunächst „die Ernsthaftigkeit seiner Absicht, den Krieg zu beenden, unter Beweis stellen.“ Eine bedingungslose Waffenruhe sei hierfür der Anfang.
Nach Angaben Selenskyjs ging es in dem Telefonat mit Trump auch um das Rohstoffabkommen der Ukraine mit den USA. Das Abkommen war lange verhandelt und auf Verlangen der Ukraine geändert worden, bevor es Ende April unterzeichnet wurde. Am Donnerstag ratifizierte das ukrainische Parlament das Abkommen. Es betrifft die gemeinsame Förderung von Öl, Gas und Mineralien in der Ukraine.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.