Obwohl der US-Präsident selbst nur Diet Coke trinkt, verkündet er auf seinem Social-Media-Kanal eine Änderung der Coca-Cola-Rezeptur. Künftig werde das Unternehmen auf Maissirup verzichten und Rohrzucker verwenden. Das sei "einfach besser". Eine Bestätigung gibt es bislang nicht.

Coca-Cola soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump auch in den USA mit Süße aus Zuckerrohr statt nur Maissirup hergestellt werden. Er habe mit der Firma darüber gesprochen und die Verantwortlichen hätten zugestimmt, schrieb Trump bei Truth Social.

Unklar blieb, ob Zuckerrohr den Maissirup komplett ersetzen könnte oder die beiden Süßungsstoffe nebeneinander im US-Markt existieren werden. Vom Coca-Cola-Konzern hieß es lediglich, man schätze Trumps "Enthusiasmus" für die Marke - und dass es bald "mehr Details zu neuen innovativen Angeboten innerhalb der Coca-Cola-Produktpalette" geben werde. In den USA kann man zum Teil mexikanische Coca-Cola mit Zuckerrohr kaufen.

Kritik an Maissirup

In der US-Produktion werden zuckerhaltige Coca-Cola-Getränke anders als in anderen Ländern seit den 1980er Jahren mit Maissirup mit hohem Fruktosegehalt gesüßt. Der Sirup ist günstiger, süßer und länger haltbar als andere Zuckerarten. Er wird unter anderem von Trumps Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. als ungesund kritisiert. Trump schrieb bei Truth Social, alle würden erkennen, dass Coca-Cola mit Zucker aus Zuckerrohr "einfach besser" sei.

Die Verwendung von Rohrzucker anstelle von Maissirup würde Trumps Lieblingsgetränk aus dem Hause Coca-Cola, zuckerfreie Diät-Cola, nicht betreffen. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus hatte Trump auf dem Schreibtisch im Oval Office wieder einen Knopf installieren lassen, mit dem er sich ganz unkompliziert eine Diet Coke bestellen kann.

Die Aktie eines großen Produzenten des Maissirups mit hohem Fruktosegehalt, der Archer-Daniels-Midland Company, fiel im nachbörslichen US-Handel nach Trumps Ankündigung um rund sechs Prozent. In Deutschland setzt Coca-Cola nach eigenen Angaben auf Zucker, der zu 98 Prozent aus heimischen Zuckerrüben gewonnen wird.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.