Die Berichtsaison kommt in Fahrt und hält für die US-Anleger durchaus Erfreuliches parat. Der Halbleiterbranche geben die Zahlen von TSMC kräftig Schub. Und auch United Airlines überrascht die Anleger positiv.
Starke Konjunkturdaten und Konzernbilanzen haben die Wall Street am Donnerstag ins Plus gehievt. Der Dow Jones gewann 0,5 Prozent auf 44.484 Punkte. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,7 Prozent auf 20.884 Zähler vor und der breit gefasste S&P 500 legte 0,5 Prozent auf 6297 Stellen zu.
Für gute Stimmung sorgten unter anderem die jüngsten Daten zu den Umsätzen im US-Einzelhandel. Die Einnahmen legten um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, Experten hatten nur ein minimales Plus auf dem Zettel. "Dass die Verbraucher weiter einkaufen, stützt das Vertrauen der Anleger in die künftige Entwicklung der Unternehmensgewinne", sagte Adam Sarhan, Chef der Investmentfirma 50 Park. "Das kann sich zwar ändern, wenn am 1. August neue Zölle in Kraft treten. Im Moment ist ein starker Konsum aber positiv für den Markt."
Unbeeindruckt zeigten sich die Anleger von den wieder aufgeflammten Spekulationen über eine Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell durch Trump. "Solange der Stuhl von Fed-Chef Powell nur wackelt, wackeln auch die Finanzmärkte nur kurz", urteilte Experte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Ein Bericht über eine eventuell kurzfristige Absetzung Powells durch Trump hatte am Mittwoch an der Wall Street zeitweise für Irritationen gesorgt. Als der US-Präsident den Medienbericht als falsch zurückwies, beruhigten sich die Märkte wieder.
Analysten blieben allerdings vorsichtig. Für viele stellt sich die Frage, ob Trump doch noch nach Wegen sucht, Powell zu feuern. Schließlich kritisiert der US-Präsident fast täglich die Geldpolitik der Notenbank und verlangt von ihr eine Zinssenkung. Nach US-Recht kann der Präsident den Fed-Chef nicht wegen eines Streits über die Zinspolitik entlassen. Trump sagte zur Möglichkeit eines Rauswurfs seines Widersachers an der Spitze der Fed: "Ich schließe nichts aus, aber das ist höchst unwahrscheinlich, außer, wenn er wegen Betrugs gehen muss."
Krankenversicherer sind die Verlierer des Tages
Im Fokus bei den Einzelwerten standen erneut Konzernbilanzen und -prognosen. Gefragt nach einem verbesserten Ausblick waren etwa die Aktien von PepsiCo, die um 7,5 Prozent zulegten. Für gute Laune sorgte zudem der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC. Der Konzern aus Taiwan verbuchte in den vergangenen Monaten das beste Quartalsergebnis seiner Firmengeschichte. Die an der Wall Street notierten TSMC-Titel kletterten um 3,4 Prozent. Rivalen wie Marvell und Nvidia rückten in ihrem Kielwasser um 1,6 und knapp ein Prozent vor.
Die jüngsten Aussagen der US-Fluggesellschaft United Airlines stützten indes den Luftfahrtsektor. Die United-Aktien rückten um 3,1 Prozent vor. Konkurrenten wie Alaska Air, American Airlines und Delta gewannen zwischen 1,4 und 2,8 Prozent. United verzeichnete nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Wochen starke Buchungszahlen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürfte sich die bereits angepasste Jahresprognose der Airline als zu konservativ erweisen.
Aus den Depots flogen hingegen die Aktien der US-Krankenversicherer. Die Titel von Elevance brachen nach einer Gewinnwarnung um 12,2 Prozent ein. Rivalen wie Molina, Centene und UnitedHealth verloren 1,5 bis 5,5 Prozent.
Mehr zum heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.