Der anhaltende Zollkonflikt drückt auf die Stimmung, erste Bilanzen von Börsenschwergewichten fallen auch nicht tröstlich aus. Kleinanleger sorgen allerdings mit dem massenhaften Kauf von Meme-Aktien wie Beyond Meat für Bewegung.

Enttäuschungen bei den Zahlen wichtiger Unternehmen machen der Wall Street zu schaffen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte am Mittwoch ein halbes Prozent tiefer bei 46.708 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 verlor 0,7 Prozent auf 6692 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq bröckelte um mehr als ein Prozent auf 22.686 Stellen ab.

Für schlechte Stimmung sorgten vor allem die Bilanzen von Netflix und Texas Instruments, die Papiere verloren knapp zehn und 6,6 Prozent. Verkauft nach negativ aufgenommenen Geschäftszahlen wurden auch AT&T und Mattel. Tesla öffnete die Bücher erst nach Börsenschluss. Der E-Autobauer fuhr zwar einen Rekordumsatz ein, verfehlte aber die Gewinnerwartungen der Analysten. Nachbörslich gab die Aktie knapp ein Prozent nach.

Tesla eröffnete die Reihe der Bilanzen der sieben größten US-Technologieunternehmen, zu denen unter anderem Apple und Microsoft gehören. "Die Quartalszahlen der 'Magnificent Seven' werden das zentrale Thema für den Markt in den kommenden Wochen sein", sagte Alex Coffey, Stratege beim Finanzdienstleister Charles Schwab. Die große Frage sei, ob "die Ergebnisse der Mega-Cap-Techkonzerne eher wie bei Netflix aussehen oder positiver ausfallen werden".

Für fallende Kurse sorgten auch neue Zweifel an einer Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump sagte, er habe viele Dinge mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping zu besprechen. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass das in zwei Wochen anvisierte Treffen möglicherweise nicht stattfinden werde.

Zudem wurde ein geplanter Gipfel zwischen Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin auf Eis gelegt, was die Hoffnung auf ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine dämpfte. Zugleich hat der Kreml kurz vor dem EU-Gipfel die Angriffe auf das Nachbarland weiter verstärkt. Auch im Nahost-Konflikt ist die Waffenruhe brüchig. Israel und die Hamas im Gazastreifen werfen einander vor, die Vereinbarung gebrochen zu haben.

Am Ölmarkt trieben Spekulationen auf ein verknapptes Angebot die Ölpreise den zweiten Tag in Folge an. Die Nordsee-Rohölsorte Brent und US-Leichtöl WTI verteuerten sich um jeweils rund 2,5 Prozent auf 62,77 und 58,68 Dollar je Fass (159 Liter). "Das Risiko von Lieferunterbrechungen in Krisenherden wie Russland, Venezuela, Kolumbien und dem Nahen Osten bleibt bestehen", sagte Mukesh Sahdev, Gründer der Energieberatungsfirma XAnalysts.

"Meme-Aktien" auf Achterbahnfahrt

Eine neue Welle von Käufen durch Kleinanleger bescherte den Aktien von Beyond Meat und Krispy Kreme zeitweise massive Kurssprünge. Die Papiere des US-Fleischersatzproduzenten und der Donut-Kette legten um bis zu 112,4 und 37,7 Prozent zu. Händler sprechen von einem sogenannten "Short Squeeze". Dabei werden Investoren, die auf fallende Kurse gewettet haben, durch den Kursanstieg gezwungen, sich mit den Aktien wieder einzudecken, um ihre Verluste zu begrenzen. Dies treibt den Aktienkurs weiter an. Danach bauten die Titel die Gewinne größtenteils wieder ab: Krispy Kreme pendelte sich bei einem Plus von rund neun Prozent ein, Beyond Meat drehte ins Minus und verlor fast 14 Prozent.

Beide Aktien gelten als sogenannte "Meme-Stocks". Dabei handelt es sich um Papiere, die bei Kleinanlegern in sozialen Medien beliebt sind und oft unabhängig von den Fundamentaldaten des Unternehmens stark steigen. Sowohl Beyond Meat als auch Krispy Kreme hatten zuletzt mit einer schwachen Nachfrage zu kämpfen. "Der klassische Meme-Cocktail: ein einfach verständliches Geschäftsmodell, rote Zahlen, viele Anleger, die auf fallende Kurse wetten und ein Kürzel, das sich bestens für Memes eignet", resümierte Ivan Cosovic vom Analysehaus Breakout Point. Als Memes bezeichnet werden wiedererkennbare Inhalte, die sich innerhalb kurzer Zeit im Internet verbreiten und eine hohe Aufmerksamkeit erzielen.

Mehr zum heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.