-- Anzeige --

Mit gleich vier Antriebsvarianten – Elektro, Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid (48V) und Diesel – sowie fünf Ausstattungsstufen startet der überarbeitete Peugeot 308 in Deutschland durch. Produziert wird er im französischen Mulhouse und wird ab Herbst 2025 als Limousine und Kombi bestellbar sein.

Optisch setzt der Franzose frische Akzente: Ab der GT-Linie trägt er als erstes Modell der Marke ein beleuchtetes Markenlogo. Dazu kommen ein neu gezeichneter Kühlergrill und die markante Drei-Krallen-Lichtsignatur, die dem Auftritt noch mehr Präsenz verleihen. Neue Felgendesigns und die frische Lackfarbe "Lagoa Blau" runden den Look ab.


Peugeot 308 (2026)


Peugeot 308: Kombiinstrument und i-Toggles

Innen wartet der 308 mit einem neuen digitalen Kombiinstrument samt 3D-Animationen auf. Die bekannten i-Toggles sind in einer schwarzen Leiste unter dem zentralen Touchscreen integriert und lassen sich individuell konfigurieren, um wichtige Funktionen schnell abrufbar zu machen.

Der Kombi zeigt zudem seine Alltagstauglichkeit: Dank variabel einstellbarem Laderaumboden bietet er 598 bis 1.487 Liter Stauraum. Die im Verhältnis 40:20:40 teilbare Rückbank lässt sich bequem vom Kofferraum aus umlegen und schafft damit maximale Flexibilität für Transport und Reisen.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Peugeot 208: Mehr Reichweite für kleinen Elektriker Autohersteller Peugeot E-408: Schöner stromern Autohersteller Peugeot forciert E-Strategie: Neuer Allradantrieb und mehr Stauraum

Peugeot e-208 GTi (2026)


Vier Motorisierungen für den Peugeot 308

  1. Der elektrische 308 wird von einem 115 kW / 156 PS starken Motor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter liefert. Die Energie stammt aus einer 58,4 kWh großen Batterie, die mit 400 Volt arbeitet. Serienmäßig ist ein dreiphasiger On-Board-Charger mit 11 kW verbaut. An einer öffentlichen Schnellladestation mit 100 kW lässt sich die Batterie in rund 32 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen. Neu an Bord ist eine Vehicle-to-Load-Funktion, mit der sich externe Elektrogeräte betreiben lassen. Ab Frühjahr 2026 ergänzt zudem eine "Plug & Charge"-Funktion das Angebot.
  2. Der Plug-In Hybrid 195 kombiniert einen 92 kW / 125 PS starken Elektromotor mit einem 1,6-Liter-Turbobenziner (110 kW / 150 PS) und erreicht so eine Systemleistung von 143 kW / 195 PS. Für schnelle und sanfte Gangwechsel sorgt das 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe. Die zweite Generation des Plug-In-Hybridantriebs verfügt über eine 17,2 kWh Batterie, die insgesamt eine rein elektrische Reichweite von bis zu 85 km nach WLTP kombiniert bietet.
  3. Außerdem steht eine Hybridversion mit 145 PS / 107 kW zur Verfügung. Diese wird mit einem elektrifizierten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Die Batterie lädt sich während der Fahrt automatisch auf.
  4. Peugeot ergänzt die Modellpalette ab Frühjahr 2026 zudem um einen 1,5-Liter-BlueHDi-Dieselmotor mit 96 kW / 130 PS. Gekoppelt an ein EAT8-Automatikgetriebe, eignet er sich besonders für effiziente und komfortable Langstreckenfahrten.

Preise für Peugeot 306 noch nicht bekannt

Neben den bekannten Ausstattungslinien Style, Allure und GT erweitert Peugeot das Portfolio künftig um die Varianten Business sowie GT Exclusive mit nochmals umfangreicherer Ausstattung. Preise für den überarbeiteten 308 nennt der Hersteller bislang nicht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.