Von der Idee zum Erfolgsmodell: Nord-Ostsee Automobile und BCA Deutschland haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie sich die Vermarktung von Fahrzeugen effizienter und professioneller gestalten lässt. Was einst als kleines Pilotprojekt begann, hat sich heute zu einer strategischen Partnerschaft entwickelt, die für beide Seiten deutliche Mehrwerte bringt.
Ursprünglich verkaufte Nord-Ostsee Automobile Fahrzeuge über klassische Aufkäufer. Doch der Wunsch nach mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit führte zur Zusammenarbeit mit BCA, einem der führenden Fahrzeugvermarkter Europas. Schon in der Anfangsphase überzeugte das Konzept: Rund 200 Fahrzeuge wurden über BCA verkauft – heute ist es ein Vielfaches davon.
"Die Zusammenarbeit mit BCA ist für uns ein echter Gewinn – sowohl operativ als auch strategisch. Die Betreuung ist hervorragend, die Prozesse effizient und der Zugang zu europäischen Märkten gibt uns zusätzliche Flexibilität in der Vermarktung", sagte Nico Ferch, Teamleiter Junge Sterne bei Nord-Ostsee Automobile, laut einer Mitteilung.
Mehr zum Thema entdecken


Gebrauchtwagen europaweit
Das Angebot von BCA umfasst weit mehr als die reine Abwicklung. Die Fahrzeuge werden an den Standorten von Nord-Ostsee Automobile abgeholt, anschließend auf den Compounds in Brackel, Dorfmark oder Berlin aufbereitet und professionell vermarktet. Dank des europaweiten Netzwerks finden auch Fahrzeuge, die in Deutschland schwer zu vermitteln sind, ihre Käufer – ein Vorteil, der gerade im Exportmarkt große Bedeutung hat.
Besonders in Krisenzeiten habe sich die Partnerschaft bewährt, hieß es. Während der Corona-Pandemie blieben die Prozesse stabil, wurden flexibel angepasst und im engen Austausch weiterentwickelt. Damit konnte der Fahrzeugfluss auch unter schwierigen Bedingungen aufrechterhalten werden.
Breites Portfolio
Der Blick auf das aktuelle Portfolio zeigt die Vielfalt der Zusammenarbeit: Mercedes-Benz dominiert mit rund 42 Prozent, gefolgt von Volkswagen, Hyundai, Audi und Ford. Insgesamt decken über 25 Marken die gesamte Bandbreite des Marktes ab – vom klassischen Verbrenner über Hybride bis hin zu reiner Elektromobilität.
Auch BCA zieht ein positives Fazit: "Wir schätzen das Vertrauen, das Nord-Ostsee Automobile uns entgegenbringt, und freuen uns, diese erfolgreiche Partnerschaft weiter auszubauen", erklärte David Neuendorf, Commercial Director BCA Deutschland.
Nord-Ostsee Automobile ist ein deutscher Branchenriese. Das Kfz-Unternehmen mit Sitz in Heide unterhält 40 Filialen in 24 verschiedenen Städten in den Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin/Brandenburg und Hannover. Seit Jahresbeginn gehört der Mehrmarkenhändler zur niederländischen Van Mossel Automotive Group (wir berichteten).
Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2025 (nach Umsatz)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.