Als die Rettungskräfte zum Haus von Hulk Hogan gerufen werden, hoffen sie noch, sein Leben retten zu können. Lange wird versucht, den ehemaligen Wrestler wiederzubeleben, wie aus Dokumenten zu dem Einsatz hervorgeht.

Einen Tag nach dem Tod von Wrestling-Legende Hulk Hogan im Alter von 71 Jahren gibt es neue Details zu den Umständen: Laut Einsatzaufnahmen, die dem US-Magazin "People" vorliegen, versuchten Ersthelfer rund 30 Minuten lang, den früheren WWE-Star, der mit bürgerlichem Namen Terry Bollea hieß, wiederzubeleben.

Demnach wurden Feuerwehr und Polizei gegen 9.51 Uhr Ortszeit zu Hogans Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gerufen. Wie aus dem Funkverkehr der Einsatzkräfte hervorgeht, führten Sanitäter um 10.28 Uhr noch immer eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch, während sie versuchten, Hogan für den Transport ins Krankenhaus vorzubereiten.

Kurz darauf wurde der ehemalige Wrestler ins Morton Plant Hospital gebracht, wo nur noch sein Tod festgestellt werden konnte. Die Polizei teilte auf einer Pressekonferenz mit, dass derzeit eine Untersuchung laufe - ein routinemäßiger Vorgang. Hinweise auf ein Verbrechen oder Fremdverschulden gebe es nicht.

"Whatcha gonna do?"

Die Wrestlingorganisation WWE bestätigte Hogans Tod. "Als eine der prägendsten Figuren der Popkultur, half Hogan WWE in den 1980er-Jahren, globale Anerkennung zu erhalten", hieß es in einem Statement auf X.

Hogan gilt als einer der bekanntesten Stars der Wrestling-Geschichte. Mit seinem markanten "Hulkmania"-Look, der Catchphrase "Whatcha gonna do?" und seinem energiegeladenen Auftreten wurde er in den 1980er- und 1990er-Jahren zur Ikone.

In den vergangenen Jahren machte er allerdings vor allem durch Kontroversen auf sich aufmerksam: Nach einem rassistischen Ausfall, der 2015 öffentlich wurde, wurde er vorübergehend aus der WWE Hall of Fame entfernt. 2024 sorgte er erneut für Schlagzeilen, als er auf dem republikanischen Parteitag eine Rede hielt und offen seine Unterstützung für Donald Trump erklärte. Zudem führte er eine aufsehenerregende Klage gegen das Portal "Gawker" wegen der Veröffentlichung eines privaten Sexvideos.

Erst 2023 hatte Hogan zum dritten Mal geheiratet und sich wenige Monate später christlich taufen lassen. Zudem hatte er verkündet, keinen Alkohol mehr zu trinken und seine Ernährung umgestellt zu haben. Seine 25 Jahre jüngere Ehefrau Sky Daily hat sich noch nicht zum Tod Hogans geäußert.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.