Auch viele Jahre nach dem Serienende von "Sex and the City" pilgern Fans noch zu den Drehorten in New York. Auch zu der Treppe, über die Sarah Jessica Parker alias Carrie Bradshaw regelmäßig schritt. Die echte Besitzerin hat inzwischen genug von den Touristen.

Ein Moment des Mitleids hat das Leben von Barbara Lorber für immer verändert. Die heute 80-Jährige hatte in den 90er-Jahren einem jungen Filmscout erlaubt, die Treppe ihres Hauses in der Perry Street für eine neue HBO-Serie zu nutzen.

"Er sagte mir, wenn er dieses Haus nicht bekommen würde, würde er seinen ersten richtigen Job in der Branche verlieren", schrieb Lorber Anfang des Jahres in einem schriftlichen Antrag. Dass diese Entscheidung ihr Leben zwei Jahrzehnte lang auf den Kopf stellen würde, ahnte sie damals nicht.

Die besagte HBO-Serie hieß "Sex and the City". Sie wurde zur Kultserie - und Lorbers Haustreppe zur Pilgerstätte für Millionen Fans aus der ganzen Welt. Jeden Tag strömen Touristen zur vermeintlichen Adresse von Carrie Bradshaw, posieren auf der Treppe und verwandeln die ruhige West-Village-Straße in ein Chaos aus Selfiesticks und Kreischattacken.

Dem soll nun Einhalt geboten werden. Am Freitag installierten Arbeiter einen gusseisernen Zaun vor dem begehrten Aufgang aus Brownstone. Barbara und ihr Mann Daniel Lorber hatten bereits im Januar bei der städtischen Denkmalschutzbehörde um die Genehmigung für die Absperrung gebeten - das Gebäude steht im historischen Bezirk Greenwich Village, weshalb jede Änderung erst genehmigt werden muss.

Fotos ja, Klettern nein

Die Lorbers hatten das vierstöckige Gebäude 1979 für 131.350 Dollar erworben - nach heutiger Kaufkraft entspricht das rund 585.000 Dollar, wie die "New York Post" berichtet. Sie bewohnen das Erdgeschoss und vermieten drei Wohnungen in den oberen Etagen. Architekt Isidoro Cruz entwarf den Zaun, der von Handco Welding gefertigt wurde, einem Unternehmen, das bereits ähnliche Eisenarbeiten im West Village ausgeführt hat.

Barbara Lorber bereut ihre damalige Hilfsbereitschaft zutiefst. "Damals wusste niemand, dass sich die Serie zu etwas Langlebigem entwickeln würde ... geschweige denn zum Bezugspunkt für New Yorks Magie", klagte sie in einem Brief an die Behörden.

Die auf Candace Bushnells gleichnamigem Buch basierende Serie begleitete sechs Jahre lang das Liebesleben der New Yorkerinnen Carrie (Sarah Jessica Parker), Charlotte (Kristin Davis), Samantha (Kim Cattrall) und Miranda (Cynthia Nixon). Selbst das Serienende 2004 konnte dem Erfolg nichts anhaben - dank der beiden Spielfilme "Sex and the City" (2008) und "Sex and the City 2" (2010) sowie der mittlerweile eingestellten Fortsetzungsserie "And Just Like That..." auf HBO Max.

Dass das Interesse der Fans bis heute ungebrochen ist, kann Barbara Lorber durchaus verstehen. Jedoch bat sie eindringlich um Rücksicht: "Machen Sie so viele Fotos, wie Sie möchten, während Sie auf der Straße stehen. Aber klettern Sie bitte nicht in unsere Räumlichkeiten und Fenster."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.