US-Präsident Donald Trump ist bekanntlich ein begeisterter Golfspieler. Ein virales Video auf X zeigt ihn am Wochenende auf einer Golfanlage im schottischen Turnberry. Offenbar hält sich der US-Präsident allerdings nicht an die Spielregeln.
In dem Video ist zu sehen, wie Trumps Caddy den Ball aufhebt und an eine Stelle positioniert, die dem US-Präsidenten einen Vorteil verschafft. Da der Ball im Golf in der Regel von genau dem Punkt aus gespielt werden muss, an dem er nach dem Schlag liegengeblieben ist, dokumentiert die Szene einen eindeutigen Regelverstoß.
Die Reaktionen auf X sind spöttisch. MSNBC-Journalist Sam Stein schrieb ironisch auf X: „Toll, wie der Caddy den Ball lässig ins Rough fallen lässt (…) und Trump ihn einfach spielt. So gut.“
Trump verstößt beim Golfen gern gegen die Regeln
Dass Trump beim Golfen gern über die Regeln hinwegsieht, ist bekannt. Der amerikanische Autor und Sport-Journalist Rick Reilly hat darüber bereits ein Buch mit dem Titel „Commander in Cheat: How Golf Explains Trump“ geschrieben.
In einem Interview mit dem „Guardian“ sagte Reilly: „Donald Trump ist der schlimmste Betrüger aller Zeiten und es ist ihm egal, wer es weiß.“ Der Sport-Journalist hält seinen Spott über die Golf-Fähigkeiten des US-Präsidenten nicht zurück: „Es ist schrecklich, dass er beim Golf betrügt, denn das ist der einzige Sport, bei dem wir uns selbst regulieren.“ In jeder anderen Sportart gebe es Schiedsrichter, aber beim Golf könne man den Ball, wenn man 200 Meter vom Publikum entfernt sei, einfach bewegen und komme damit durch, so Reilly.
Trump spielte bereits am Samstag eine Runde Golf mit seinem Sohn Eric und dem US-Botschafter in Großbritannien, Warren Stephens, auf einem seiner Golfplätze in Turnberry im Südwesten Schottlands. Der Besuch des US-Präsidenten war von einem Großeinsatz der schottischen Polizei begleitet, die durch Polizeikräfte aus anderen Landesteilen verstärkt wurde. Gesperrte Straßen und Polizeikontrollen verwandelten das sonst ruhige und malerische Turnberry in eine Sperrzone.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.