Ein Comeback Robert Habecks würden 35 Prozent der Bundesbürger begrüßen. Das ergab eine Forsa-Befragung im Auftrag des Magazins „Stern“. 55 Prozent lehnen dies ab. Gefragt wurde nach einer möglichen Rückkehr „in einigen Jahren“. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte dazu Ende August 1004 Menschen.
Der Grünen-Politiker, der heute 56 Jahre alt wird, hatte zum 1. September sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Habeck will an verschiedenen ausländischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen „forschen, lehren und lernen.“ Auch will er sich weiter am politischen Diskurs beteiligen. Eine Rückkehr in die Politik hatte er nicht vollkommen ausgeschlossen.
Größte Skepsis in der AfD
90 Prozent der Grünen-Anhänger, aber nur 3 Prozent der AfD-Wähler würden ein Comeback Habecks begrüßen, wie die Umfrage weiter ergab. Bei den Anhängern von SPD wären noch 45, bei Linke-Wählern noch 53 Prozent dafür. Unions-Anhänger wollen Habeck mehrheitlich zu 61 Prozent nicht noch einmal in der Politik sehen, 28 Prozent der CDU/CSU-Wähler allerdings doch.
Auffällig ist auch der Unterschied nach Geschlechtern: 42 Prozent der Frauen fänden ein Comeback Habecks gut, aber nur 28 Prozent der Männer.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.