Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, hat in Jerusalem die höchste zivile Auszeichnung des Staates Israel erhalten. Präsident Isaac Herzog übergab ihm die „Medal of Honor“ im Rahmen einer feierlichen Zeremonie.
Der Orden wird an Personen vergeben, die „einen außergewöhnlichen Beitrag für den Staat Israel oder für die Menschheit geleistet haben.“
In der Begründung hieß es seitens des israelischen Staatsoberhaupts Herzog: „Döpfner gilt als eine der prominentesten und mutigsten Stimmen in Europa und weltweit im langjährigen Kampf gegen den Antisemitismus und in seiner entschlossenen Unterstützung für den Staat Israel. Er handelt aus einer tiefen Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie sowie aus Solidarität mit dem jüdischen Volk. Unter seiner Führung hat Axel Springer feste Prinzipien der Verpflichtung gegenüber Israel übernommen – im Einklang mit der Vision seines legendären Gründers Axel Springer.“
Döpfner setze sich seit Jahren für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen ein, indem er wissenschaftliche, kulturelle und bildungspolitische Kooperationen unterstützt und Initiativen fördert, die ein historisches und moralisches Verständnis der Schoah und ihrer Lehren vermitteln, so der Präsident.
„Seit dem 7. Oktober und während des gesamten Krieges hat er beispiellose öffentliche Schritte unternommen, um Solidarität mit Israel zu zeigen, und ist so zu einem internationalen Symbol für Engagement, Mut und Loyalität zu dessen Werten geworden – auch in Israels schwersten Stunden“, hieß es weiter.
Döpfner bezeichnete die Ehrung als „die bedeutendste und emotionalste Auszeichnung, die ich je in meinem Leben erhalten habe – und die ich jemals erhalten werde“. Er sei unglaublich dankbar und „sehr glücklich“.
„Unsere Unterstützung für Israel und unser Einsatz gegen Antisemitismus sind nichts, was wir jemals aufgeben würden“, sagte der 62-Jährige. „Das ist ein grundlegendes Prinzip – und auch für mich persönlich ein ganz zentraler Wert, der mir zutiefst wichtig ist. Es gibt Prinzipien, über die man nicht verhandeln kann – und dies ist sicher das unverhandelbarste von allen“.
Neben Mathias Döpfner wurden acht weitere Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft ausgezeichnet. Die „Medal of Honor“ wurde 2012 von Israels neunten Präsidenten, Shimon Peres, ins Leben gerufen und unter anderem an Barack Obama, Joe Biden, Steven Spielberg und Bill Gates verliehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.