Der israelische Geheimdienst trägt den Namen Schin Bet. Er wurde 1949 ins Leben gerufen und hat weltweit den Ruf, besonders innovativ und erfolgreich zu sein. Die Anfangsbuchstaben stammen von Scherut Bitachon, was auf Deutsch Sicherheitsdienst heißt. Nach der Invasion der Hamas am 7. Oktober wurde eine Spezialeinheit ausgegliedert, wie Schin Bet und das isrealische Militär am Donnerstag bekannt gaben.

Sie trägt den Namen „Nili“ und hat die Aufgabe, jene Terroristen aufzuspüren und zu töten, die an der Ermordung von Israelis beteiligt waren. Eine Art Rachekommando.

Erfahrene Geheimdienstmitarbeiter wurden von anderen Aufgaben abgezogen, um die Hamas-Terroristen vom 7. Oktober aufzuspüren und zu verfolgen. Wie die „Jerusalem Post“ berichtet, wurde die Einheit unterstützt vom israelischen Geheimdienst, von den israelischen Streitkräften und der israelischen Luftwaffe. Insgesamt hätten die Einheiten zusammen mit dem IDF-Südkommando und der israelischen Luftwaffe Tausende von Terroristen an unterschiedlichen Orten im Gazastreifen aufgespürt und getötet.

Jetzt gab die Spezialeinheit bekannt, die Agenten hätten sämtliche Terroristen getötet, die an der Entführung und Gefangennahme von Noa Argamani, Avinatan Or und Eitan Mor beim Nova-Musikfestival beteiligt waren. Der erste dieser Terroristen wurde im März dieses Jahres getötet, der letzte am 22. August. Insgesamt acht Terroristen wurden demnach getötet.

Israel wollte mit dieser Spezialeinheit ein deutliches Zeichen setzen, berichten israelische Medien: Es werde alle, die sich an einer Invasion Israels beteiligen, erwischen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.