Die Union kann im „Sonntagstrend“ den Abstand zur AfD wieder verringern. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ legen CDU/CSU einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche zu und stehen nun bei 25 Prozent. Vorn liegt aber weiterhin mit 26 Prozent die AfD.
Unverändert sind ebenfalls die Werte der SPD mit 15 Prozent sowie der Grünen und der Linkspartei mit jeweils elf Prozent. Deutlich unter der Fünf-Prozent-Marke liegen immer noch die FDP mit drei Prozent sowie das BSW mit vier Prozent – beide Parteien wären damit weiterhin nicht im Bundestag vertreten. Für sonstige Parteien würden fünf Prozent stimmen.
Die Umfragewerte im Überblick:
- AfD: 26 Prozent (+/-0)
- Union: 25 Prozent (+1)
- SPD: 15 Prozent (+/-0)
- Linke: 11 Prozent (+/-0)
- Grüne: 11 Prozent (+/-0)
- BSW: 4 Prozent (+/-0)
- FDP: 3 Prozent (-1)
- Sonstige: 5 Prozent (+/-0)
Das Meinungsforschungsinstitut befragte die Menschen auch zum Umgang mit der AfD. Eine relative Mehrheit von 48 Prozent bezeichnete es demnach als richtig, dass SPD und Union „eine Zusammenarbeit oder Koalition“ mit der Partei um Alice Weidel und Tino Chrupalla ablehne. 38 Prozent der Befragten sprachen sich gegen die Brandmauer aus. Keine Meinung zu haben, gaben 14 Prozent an.
Unter den Anhängern der Regierungsparteien fiel das Ergebnis noch deutlicher aus. 64 Prozent der Wählerschaft von CDU und CSU stellten sich hinter das Konzept der Brandmauer. Unter SPD-Wählern schlossen 78 Prozent jede Kooperation mit der AfD aus.
Für den „Sonntagstrend“ befragte das Institut Insa vom 27. bis 30. Oktober 1202 Menschen. Die maximale Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,9 Prozentpunkten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.