Wohl jeder kennt es und dürfte sich vor allem im Sommer daran erfreuen: Langnese-Eis, das unter anderem in Hessen produziert wird. Lange wackelt die Zukunft des Werks. Jetzt steht fest, dass Magnum und Co. weiter in Heppenheim hergestellt werden sollen. Unilever kündigt eine große Investition an.

Die Zukunft der größten Speiseeis-Fabrik Europas ist gesichert. Der neu gegründete Unilever-Ableger Magnum Ice Cream Company will am Standort Heppenheim in Südhessen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag investieren, wie ein Unternehmenssprecher bestätigt. Zuvor hatte der Hessische Rundfunk über die Pläne für das Langnese-Werk mit rund 600 Mitarbeitern berichtet.

Geplant sind neue Produktionslinien, ein neues Tiefkühllager und Investitionen in die Energie-Infrastruktur. Heppenheim gehört damit zu den Gewinnern der Umstrukturierung im Unilever-Konzern. Dieser hat die Eiscreme-Sparte ausgegründet und will sie noch in diesem Jahr an die Börse bringen.

Bereits 2024 war in Heppenheim eine neue Fabriklinie für Magnum-Eisbonbons eingerichtet worden. Jährlich verlassen mehr als zwei Milliarden Eispackungen das Werk - vor allem für den deutschen Markt, aber auch für zahlreiche andere europäische Länder.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.