Das Unternehmen Berkshire Hathaway des Starinvestors Warren Buffett schreibt erneut Milliarden auf seine Beteiligung am Lebensmittelkonzern Kraft Heinz ab. Die Abschreibung auf den zuletzt gut 27-prozentigen Anteil an dem Ketchup- und Soßenhersteller schlägt nach Steuern mit 3,76 Milliarden Dollar zu Buche, wie Berkshire zur Quartalsbilanz am Samstag mitteilte. Auch deswegen brach der Nettogewinn des Konglomerats mit seinen zahlreichen Firmenbeteiligungen im zweiten Quartal um 59 Prozent auf 12,37 Milliarden Dollar ein. Der operative Gewinn sank um vier Prozent auf 11,16 Milliarden Dollar.
Der Aktienkurs von Kraft Heinz war in den vergangenen Jahren angesichts enttäuschender Geschäftsentwicklungen stetig zurückgegangen. Buffett hatte 2015 die Fusion der Konkurrenten Kraft Foods und H.J.Heinz vorangetrieben und bereits 2019 eingeräumt, dabei zu viel bezahlt zu haben. In diesem Zusammenhang hatte Berkshire drei Milliarden Dollar auf das Aktienpaket abgeschrieben.
Im Mai kündigte Kraft Heinz an, strategische Optionen einschließlich einer Aufspaltung des Konzerns zu prüfen. Berkshire zog im Mai seine Vertreter aus dem Verwaltungsrat ab, betonte nun aber, man betrachte die Firmenbeteiligung als langfristiges Investment.
Der 94-jährige Buffett hatte seinen Abschied vom Berkshire-Chefposten zum Jahresende angekündigt. Die Führung übernehmen soll Buffetts langjähriger Vertrauter und Vizechef Greg Abel (62).
Das Nettoergebnis von Berkshire Hathaway schwankt auch deswegen oft stark, weil sich darin die Aktienkurse der börsennotierten Firmenbeteiligungen widerspiegeln. Die größten Aktienpakete zum Quartalsende am 30. Juni waren American Express, Apple, Bank Of America, Coca-Cola und Chevron.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.