Die Union hat Fluggesellschaften dazu aufgerufen, die Ticketpreise noch vor der von der Koalition beschlossenen Senkung der Luftverkehrssteuer zu senken. „Am besten wäre eine Preissenkung schon vor der Steuersenkung am 1. Juli 2026“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion für Verkehr, Stephan Stracke (CSU), der „Bild am Sonntag“. „Dann würde bereits der nächste Sommerurlaub günstiger.“

Das wäre nicht nur ein gutes Signal für Familien, die auf die Sommerferien angewiesen seien, sondern würde auch den Luftverkehr „pushen“, sagte Stracke weiter. „Vor allem von der Lufthansa erwarte ich zudem, dass sie ihr Flugangebot überprüft und gestrichene Verbindungen zurücknimmt.“

Wenn Steuern und Gebühren für die Fluggesellschaften sinken würden, müssten auch die Fluggäste etwas davon haben, sagte der Verkehrspolitiker weiter. „Der Ticketpreis muss runter. Das erwarte ich jetzt von den Fluggesellschaften, allen voran von der Lufthansa.“

Die Koalition hatte sich am Donnerstag bei ihrem Koalitionsausschuss darauf geeinigt, zum 1. Juli 2026 die Luftverkehrssteuer zu senken. Laut Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) soll dies eine Entlastung im Volumen von 350 Millionen Euro bringen. Die Grünen und die Linkspartei kritisierten die Maßnahme scharf.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.