-- Anzeige --

Ist das der neue Audi TT? Mit dem neuen Audi Concept C, den die Ingolstädter nun in Mailand präsentiert haben, gibt der Autobauer einen Hinweis darauf, wie künftige Modelle der Marke mit den vier Ringen aussehen sollen. Wichtige Designprinzipien sind die Reduzierung auf das Wesentliche sowie ein Bekenntnis zu geometrischer Klarheit.

"Strive for clarity" nennt Audi dieses Konzept. "Radikale Einfachheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns", sagte Chief Creative Officer Massimo Frascella bei der Vorstellung. "Klarheit erreichen wir durch die Reduktion auf das Wesentliche."


Audi Concept C


Audi Concept C kommt ohne Heckscheibe

Das Design des neuen Konzeptfahrzeuges zeichnet sich durch einen hochformatigen, rechteckigen Rahmen mit dem charakteristischen Vier-Ringe-Logo aus. Prägend sind außerdem die innovative Lichtgestaltung mit vier waagerechten Leuchtelementen an Front und Heck sowie integrierte Technikkomponenten für zukünftige Assistenz- und Beleuchtungssysteme.

Anstelle einer herkömmlichen Heckscheibe wurde eine Rückfahrkamera in eine der drei Lufteinlässe eingebaut; ein ähnliches Konzept bietet der Polestar 4. Im Innenraum verfolgt Audi das Konzept der "Shy Tech". Das bedeutet: Es gibt weniger Bildschirme, mechanische Bedienelemente aus eloxiertem Aluminium und hochwertige Werkstoffe wie Aluminium, Titan und Holz prägen das Ambiente. Das Lenkrad steht im Fokus des Designs, ausgestattet mit Vollmetall-Ringen und fühlbaren Bedienelementen.

Mehr zum Thema entdecken Autohersteller Audi E Concept: Neues Auto, neue Marke, neue Strategie Autohersteller Audi führt neue Modellbezeichnungen ein: Rolle rückwärts Autohandel AUTOHAUS Spezial Bauen 2024: Kundenerlebnis vor Ort

Produktoffensive bei Audi

Der Audi Concept C, der auch auf de IAA Mobility in München Anfang September zu sehen sein wird, bleibt nicht die einzige Neuheit in diesem Jahr: Bis Jahresende wollen die Ingolstädter innerhalb von zwei Jahren über 20 neue Fahrzeugmodelle präsentiert haben und damit nach eigenen Angaben "das modernste Produktportfolio im Premiumbereich" bieten.

Nachdem bereits wichtige Modellreihen wie der A6 im Frühjahr und der Q3 im Sommer überarbeitet wurden, stellt die Marke mit den vier Ringen auf der Internationalen Automobilausstellung den Q3 Sportback e-hybrid vor.

Die Produktoffensive setzt sich auch im nächsten Jahr fort. Geplant ist unter anderem ein vollelektrisches Einsteigerfahrzeug, das ab 2026 am Standort Ingolstadt vom Band laufen soll, ergänzt durch Hochleistungsmodelle aus der Audi Sport-Sparte.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.