Die Brüder Matt und Ross Duffer, Schöpfer und Showrunner von „Stranger Things“, sind glücklich über die Entwicklung der jungen Schauspieler ihrer Kultserie. „Ich finde, viele aus der Besetzung sind im Laufe der Zeit deutlich selbstbewusster geworden“, sagte Matt Duffer (41). „Als wir das erste Mal mit ihnen gearbeitet haben, hatten die meisten von ihnen noch nie vor der Kamera gestanden. Wir sind stolz darauf, wie sie gewachsen und gereift sind – sowohl als Schauspieler als auch als Menschen.“
Die Science-Fiction-Fantasy-Serie mit Gruselfaktor, die in den 80er-Jahren spielt, war 2016 beim Streamingdienst Netflix angelaufen. Im Mittelpunkt standen junge Darsteller wie Millie Bobby Brown, Noah Schnapp und Finn Wolfhard, die beim Serienstart zwischen elf und 13 Jahre alt waren und während der Dreharbeiten zur Serie aufgewachsen sind.
„Man hört ja so oft Horrorgeschichten über Kinderstars, die in sehr jungen Jahren berühmt werden und dann auf die schiefe Bahn geraten“, sagte Duffer. „Wir sind wirklich froh, dass das hier nicht der Fall war. Und ich glaube, das liegt auch daran, dass keiner von ihnen diesen Weg allein gehen musste – sie haben das alle gemeinsam durchlebt.“
„Stranger Things“ entwickelte sich kurz nach dem Start zu einem internationalen Popkultur-Phänomen. Zum Jahresende geht die Erfolgsserie nun allerdings zu Ende. Die ersten vier von insgesamt acht Folgen der fünften und letzten Staffel starten am 27. November. Drei weitere Episoden veröffentlicht Netflix am 26. Dezember. Das Finale geht am 1. Januar 2026 auf Sendung.
Seit dem Drehstart sind es zehn Jahre, sagte Ross Duffer mit Blick auf das Serienende. „Der Abschied fiel uns schwer, weil wir diese Geschichte so gern erzählen. Vor allem aber lieben wir die Menschen. Deshalb war der letzte Drehtag, an dem wir die Produktion abgeschlossen haben, sehr, sehr emotional.“
Eine gute Woche vor dem Staffelstart konnten einige Fans in Berlin bereits die erste Folge von Season 5 sehen. Zum „Stranger Things“-Event für Fans im Flughafen Tempelhof kamen auch die Hauptdarsteller Wolfhard, Schnapp, Gaten Matarazzo und Caleb McLaughlin. Die ersten fünf Minuten der Episode hat Netflix auf Youtube veröffentlicht.
„Stranger Things“ handelt von den Bewohnern der fiktiven Kleinstadt Hawkins, Indiana. Ein junges Mädchen mit telekinetischen Fähigkeiten öffnet in einer nahegelegenen Einrichtung für Menschenversuche ein Portal zwischen der Erde und einer feindseligen Parallelwelt, dem sogenannten Upside Down.
Die Serie wurde während ihrer gesamten Laufzeit von Kritikern hochgelobt. Die Charakterzeichnungen, die Atmosphäre, die schauspielerischen Leistungen, die Regie und das Drehbuch seinen ausgezeichnet. „Stranger Things“ wurde zu einem Inbegriff der 80er-Jahre-Nostalgie, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und zählt zu den besten Fernsehserien aller Zeiten.
Der 1985 erschienene Song „Running Up That Hill“ von Kate Bush kletterte 2022 in acht Ländern auf Platz eins der Charts und knackte 2023 die Marke von einer Milliarde Streams bei Spotify – weil er prominent in der Serie verwendet wurde. Am Hollywood Boulevard in Los Angeles gibt es einen „Stranger Things“-Store, in Las Vegas gar eine Erlebnis-Welt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.